Welche Unterlagen brauche ich für eine Hypothek?

Der Traum vom Eigenheim beginnt meist mit einer Finanzierung – und dafür benötigen Banken eine Vielzahl von Unterlagen. Eine sorgfältige Vorbereitung beschleunigt nicht nur die Bearbeitung, sondern erhöht auch die Chancen auf eine Kreditzusage. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterlagen Sie für die Beantragung einer Hypothèque benötigen und warum sie wichtig sind.


1. Persönliche Unterlagen

Die Bank muss sich ein genaues Bild von Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation machen. Dazu gehören:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass (Kopie reicht oft aus)
  • Steuer-Identifikationsnummer
  • Familienstandsnachweis (z. B. Heiratsurkunde bei verheirateten Paaren)
  • Selbstauskunft (Formular zur Angabe von Einkommen, Ausgaben, bestehenden Krediten etc.)

2. Einkommensnachweise

Ihr Einkommen ist entscheidend für die Kreditwürdigkeit. Benötigt werden:

Für Angestellte:

  • Die letzten drei Gehaltsabrechnungen
  • Aktuelle Jahreslohnsteuerbescheinigung
  • Nachweise über Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld, Bonus)
  • Aktueller Arbeitsvertrag

Für Selbstständige/Freiberufler:

  • Jahresabschlüsse oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen der letzten zwei bis drei Jahre
  • Steuerbescheide der letzten Jahre
  • Ggf. BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) und SuSa (Summen- und Saldenliste)

3. Nachweise über Eigenkapital

Das vorhandene Eigenkapital senkt das Kreditrisiko der Bank. Als Nachweise gelten:

  • Kontoauszüge mit Guthabenstand
  • Sparbücher
  • Depotauszüge
  • Bausparverträge
  • Schriftliche Schenkungszusagen (bei finanzieller Unterstützung durch Angehörige)

4. Objektunterlagen

Die Immobilie dient als Sicherheit für die Bank. Daher sind detaillierte Informationen erforderlich:

  • Exposé der Immobilie
  • Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
  • Flurkarte / Lageplan
  • Baupläne oder Wohnflächenberechnung
  • Energieausweis
  • Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
  • Kaufvertrag oder Vorvertrag
  • Bei Neubauten: Baugenehmigung, Baubeschreibung, Kostenaufstellung

5. Weitere mögliche Unterlagen

Je nach Einzelfall kann die Bank zusätzliche Unterlagen anfordern:

  • Nachweise über bestehende Kreditverpflichtungen
  • Unterlagen zu Versicherungen (z. B. Risikolebensversicherung bei Tilgungsabsicherung)
  • Nachweise über Mieteinnahmen bei vermieteten Objekten
  • Aktuelle SCHUFA-Auskunft (wird oft von der Bank selbst eingeholt)

Fazit

Die Beantragung einer Hypothek erfordert eine gründliche Vorbereitung und das Zusammenstellen zahlreicher Unterlagen. Wer frühzeitig alle notwendigen Dokumente parat hat, spart Zeit und signalisiert der Bank Seriosität und Zuverlässigkeit. Tipp: Lassen Sie sich im Vorfeld von einem Finanzierungsberater oder der Bank eine individuelle Checkliste geben – so gehen Sie sicher, dass nichts fehlt.